Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins und Besucher unserer Webseite,
endlich wieder Hofcae im Haus Kessenich ohne Einschränkungen durch Corona. Zur Eröffnung der Saison fand "Deardaoin" mit Irish Folk wieder einmal großen Anklang bei den zahlreich erschienenen Gästen. Auch der 2. Termin im Mai war gut besucht. Das Duo "Hofjebräu" machte mit kölschen und hochdeutschen Songs und Parodien bekannter Rock- und Bluestiteln ordentlich Stimmung.
Am Samstag, dem 10. Juni gab es "Rock im Hof" mit "The Rockmasters" und der "Senior´s Resthome Bluesband" Auch dies Veranstaltung fand großen Anklang und ist auch für nächstes Jahr wieder vorgesehen, "Rock im Hof" ersetzt aber nicht das reguläre Hofcafé. Die diesjährige Saison endet mit dem Oktoberfest im Haus Kessenich am Freitag, dem 20.10.
Unsere ständige Ausstellung „Vom Bauerndorf zum Industriestandort“ soll durch ergänzende Texte und Bildmaterial informativer gestaltet werden. Als erster Themenschwerpunkt ist die Geschichte des Tonbergbaus in Witterschlick vorgesehen. Haben Sie Bild-, Text- oder Kartenmaterial, dass Sie uns – auch nur leihweise – zur Verfügung stellen können, oder wären Sie evtl. auch bereit für ein Interview oder einen mündlichen Bericht zu? Jegliche Art der Mitwirkung ist willkommen. Zur Zeit kann die Ausstellung nur nach telefonischer Terminabsprache und zu den angekündigte Sonderterminen geöffnet werden.
Dieses Jahr lobt der Verein zum 7. Mal seinen Jugendkunstpreis aus. Alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite unter Jugendkunstpreis.
Über weitere Veranstaltungen und Ausstellungen werden wir sie hier und in unserem Schaukasten auf dem Dorfplatz in Witterschlick informieren.
Es würde uns freuen, Sie dazu im Haus Kessenich begrüßen zu dürfen.
Für den Vorstand des Vereins
Helmbrecht Boege
Eine Auswahl von Bildern der Ausstellung zum Jugendkunstpreis 2021 bleibt auf unserer Website eingestellt: In der Kopfleiste "Jugendkunstpreis" anklicken
Die Satzung des Vereins ist bei "Impressum" eingestellt.