Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins und Besucher unserer Webseite,
endlich wieder Veranstaltungen ohne Auflagen! Manche der treuen Gäste des Hofcafés übten wegen Corona aber doch noch Zurückhaltung. Im Juni musste „Rock im Hof“ mit der „Seniors Resthome Bluesband“, den „Graureihern“ und „Clemäng“ wegen drohenden Unwetters in den Pfarrsaal der kath. Kirche verlegt werden. Auf Grund der positiven Resonanz ist für 2023 eine Wiederholung geplant. Der reguläre Hofcafétermin wird dafür aber nicht entfallen! Im September begeisterte die „Elder Statesmen Band“ die Gäste. Leider überschnitt sich der Termin mit einer Jubiläumsveranstaltung im Nachbarort. Eine frühzeitige Abstimmung unter den Vereinen ist wichtig.
An der Ausstellung „Witterschlicker Künstlerinnen und Künstler, die alle zwei Jahre im Wechsel mit der Ausstellung zum „Witterschlicker Jugendkunstpreis stattfindet, nahmen 14 Kunstschaffende mit 40 eingereichten Arbeiten teil. Knapp 100 Besucher haben die Ausstellung besucht. Wie beim letzten Mal haben wir die Bilder in unsere Webseite eingestellt. - in der Kopfleiste "Witterschlicker Künstler" anklicken - Schauen Sie doch zu mal herein.
Mit einem stimmungsvollen Adventnachmittag am 4.12. ist dann das Jahr im Haus Kessenich zu Ende gegangen. Musikalisch wurde er gestaltet von den Greenhorns, dem Posaunenchor der Jesus Christus Kirche, im Wechsel mit vorweihnachtlicher Musik von Familie Weinz und Freunden (Gitarren, Gesang, Flöte).
Unsere ständige Ausstellung „Vom Bauerndorf zum Industriestandort“ soll durch ergänzende Texte und Bildmaterial informativer gestaltet werden. Als erster Themenschwerpunkt ist die Geschichte des Tonbergbaus in Witterschlick vorgesehen. Haben Sie Bild-, Text- oder Kartenmaterial, dass Sie uns – auch nur leihweise – zur Verfügung stellen können, oder wären Sie evtl. auch bereit für ein Interview oder einen mündlichen Bericht zu? Jegliche Art der Mitwirkung ist willkommen. Im Zusammenhang mit dem Thema ist eine Exkursion zum Tonbergbaumuseum in Wirges (Westerwald) vorgesehen - März / April. Bitte geben Sie uns Nachricht, wenn Sie grundsätzliches Interesse an einer Teilnahme haben, damit wir die Detailplanung angehen können.
Im April, genauer am 28.04., beginnt dann wieder die Hofcafésaison. Es haben schon mehrere musikalische Formationen ihre Mitwirkung zugesagt. Hoffen wir, dass Viren und Unwetter uns keinen Strich durch die Rechnung machen. Über weitere Veranstaltungen und Ausstellungen werden wir sie hier und in unserem Schaukasten auf dem Dorfplatz in Witterschlick informieren.
Es würde uns freuen, Sie dazu im Haus Kessenich begrüßen zu dürfen.
Für den Vorstand des Vereins
Helmbrecht Boege
Eine Auswahl von Bildern der Ausstellung zum Jugendkunstpreis 2021 bleibt auf unserer Website eingestellt: In der Kopfleiste "Jugendkunstpreis" anklicken