Im Wechsel mit dem Jugendkunstpreis zeigt der Verein „Witterschlicker HeimatKultur e.V,“ dieses Jahr wieder eine Ausstellung mit Werken
Witterschlicker Künstlerinnen und Künstler
Wir hoffen natürlich, dass sie noch wie gewohnt im Haus Kessenich stattfinden kann. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Erstmalig präsentieren wir die Ausstellung deshalb auch virtuell auf der Website des Vereins. Gerade angesichts der zurzeit drohenden Verluste kultureller Angebote sollte die nach rheinischer Zählweise schon traditionelle Ausstellung unbedingt am Leben gehalten werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Witterschlick, Volmershoven und Heidgen sind professionell oder in ihrer Freizeit künstlerisch tätig sind. 18 Künstlerinnen und Künstler haben eine eine Auswahl ihrer Werke eingereicht.
Für die Ausstellung war bewusst kein Thema vorgegeben. Jede/r konnte einreichen, womit sie/er sich auseinandersetzt oder was sie/ihn bewegt oder was ihr/ihm reizvoll erscheint.
Auswahlkriterien gab es nicht. Die Ausstellung soll das gesamte Spektrum des künstlerischen Schaffen in den 3 Ortsteilen widerspiegeln.
Auf Grund der z.Z. geltenden CoronaSchVo bleibt die Präsenzausstellung vorläufig bis zum 10.01.2021 geschlossen.
Die virtuelle Ausstellung bleibt bis auf Weiteres, mind. aber bis zum 28.02.2020 geöffnet.
Rückfragen und Anfragen zu möglichen Öffnungen richten Sie bitte an info@witterschlicker-heimatkultur.de oder an den stellv. Vorsitzenden helmbrechtboege@web.de, oder 0176 480 413 06
Bei den Künstlerinnen und Künstlern, die mitgeteilt haben, dass ihre Werke auch zum Verkauf stehen, finden Sie die Kontaktdaten unter den jew. Galerien
Bildergalerie
Navigation:
1-Künstlerin/Künstler auswählen (scrollen)
2-Doppelklick auf das darunter befindliche Bild
3-mit Pfeltaste vor und zurück
4-Vollbild: unten rechts mit linkem Button
-mit demselben Button retour
Die Reihenfolge der vorgestellten Künstlerinnen und Künstler entspricht der des markierten Rundgangs durch die Räume der Ausstellung.
In der virtuellen Ausstellung befinden sich auch die Bilder, die in der Präsenzausstellung nicht gehängt werden konnten.
Raum 1 - Innenwand u. Giebelseite
Heike Gajek , Julia Schüttenhelm, Erich Beck
Heike Gayek - Acryl auf Leinwand
Yellowstone Nationalpark 40 x 50
Kakadu - Nationalpark 50 x 40
Lederjacke 50 x 100
Straße bei Nacht 70 x 90
Künstlerischer Werdegang - Ausstellungen
- "mein Malstil ist fotorealistisch und mich faszinieren u.a. alltägliche Gegenstände, die ich aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachte und die dadurch gar nicht mehr banal wirken.
Die beiden Landschaften - Kakadu Nationalpark und Yellowstone Nationalpark - erscheinen somit abstrakt, sind aber real aus der Vogelperspektive dargestellt."
Heike Gajek
Tel.: 02222 / 82 77 23 6
E-mail: heike-gajek@t-online.de
Julia Schüttenhelm
Kleine Welten - Mischtechnik auf Karton/Holzplatte 110 x 97
Raum 1 - Giebelseite und Vorderseite
Erich Beck, Carmen Goffin, Brigitte Meuer
Erich Beck - Jaxon-Kreide
Portraitstudie + Text
Portraitstudie + Text
Künstlerprofil und Kontaktdaten auf www.treffpunkt-kunst.de
Ramelshovener Straße 4-6;
53347 Alfter-Witterschlick
Tel: 0228/645890
eMail: beckstage@online.d
Carmen Goffin
ohne Titel - Spachteltechnik mit Acryl 60 x 100
Am Puls der Zeit - Acryl auf Leinwand
Kontaktdaten: carmengoffin@gmail.com
Brigitte Meuer
o. Titel 1 - Acryl-Mischtechnik 40 x 40
o. Titel 1 - Acryl-Mischtechnik 40 x 40
Brigitte Meuer
Herbstbenden, 5753347 Alfter-Witterschlick
Tel. 0228/7482987
info@bm-meuer.de www.bm-meuer.de
www.bm-kreationen.de
www.bm-kreationen.de/vita.pdf
Blick in Raum 2 -
Ursel Siebke, Susanne Göbel
links im Vordergrund:
Erich Beck "Haus Kessenich" - Jaxonkreide - ein Geschenk des Künstlers zum 10 jährigen Jubiläum des Vereins
Ursel Siebke - Acryl auf Leinwand
Tafelsilber im Glas 50 x 60
alte Silberlöffel 40 x 70
Omas Tafelsilber 30 x 40
Glaskanne und Zuckerkugel 40 x 50
Murano- und andere Gläser 50 x 40
Edelstahlkanne 50 x 50
Silberner Eierbecher 18 x 24
Ursel Siebke
Am Gärtchen 26 53347 Alfter
Tel. 0228/649496. Mob. 0151/50010030
Susanne Göbel
Blick ins All - Acryl auf Leinwand, Zeitungspapier an Styropor; Wattestäbchen, Stecknadeln 20 x 100
Raum 3 - innenwand zu Raum 2
Mechthild Fiebig
Mechthild Fiebig
Zusammenhalten - Mischtechnik
"Meine Malerei entsteht aus der Auseinandersetzung mit lebendigen Strukturen, Natureindrücken und Erfahrungen, die in malerische Äquivalente umgesetzt werden. Bei dieser Umsetzung geht es mir besonders um den Ausdruck von Atmosphäre und Charakter, um im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtige Darstellungen.
Die Bewegungsspuren der malerischen Aktion, die Farbschichtungen und ihre Wirkungen verbinden sich zu vielschichtigen Kompositionen im Spannungsfeld von Malerei und Relief.
Am Beginn des Malaktes steht fast immer das Auftragen, die Schichtung und Strukturierung von weißer Dispersionsfarbe auf Leinwand oder Karton. Der so angelegte Bildgrund verstärkt und prägt die räumliche und materielle Qualität der Bilder. Anschließend wird der Bildgrund mit verschiedenen Farbschichten übermalt, einzelne Details werden nachträglich durch Wegnahme der Farbe pointiert."
Mechthild Fiebig
Am Gärtchen 38, 53347 Alfter
Tel.: 0228 / 649867
Mail: G.Fiebig@t-online.de
www.mechtildfiebig.de
Raum 3 - Außenecke Vorderseite/Giebelwand -
Christa Weinz, Margot Berger
Christa Weinz - Acryl auf Leinwand
Küste 46 x 36
Herbstwald 34 x 28
Margot Berger
Nach dem Sturm Öl auf Leinw. 24 x 30
Faltungen Öl auf Leinw. 24 x 30
Geheimnisse austauschend Öl auf Leinw. 24 x 30
Im Turm Öl auf Leinw. 50 x 70
Lucio Fontana Öl auf Leinw. 24 x 30
Ausstellungsverzeichnis
Margot Berger
Hauptstr.123, 53347 Alfter
T.: 0228—6420142
M.: 0177-8517075
www.margotberger.de
Raum 3 - Giebelwand und Innenwand
Latife Ayas, Oleg Breininger
Latife Ayas
Mein Traumhaus - Pastellkreide 43 x 28
Raum 3 - Innenwände
Oleg Breininger, Hannelore Pohl
Oleg Breininger - Aquarelle
Ast, Holz, Grün 16 x 24
Bäume 30 x 21
Saat 21 x 33
Sonnenblume 21 x 24
Steinhaus 20 x 15
Oleg Breininger
www.instagram.com/oleg.breininger
Telefon: 0228 82377789
E-Mail: info@breininger-oleg.de
Hannelore Pohl
Tropfen im Morgentau - Acryl auf Leinwand 30 x 30
Raum 4 - Innenwand
Vera Schreiner, Marie-Luise Hennes
Raum 4 - Innenwand und Giebelwand
Marie-Luise Hennes, Helena Montagnese
Marie-Luise Hennes - Aquarelle
Tamara de Lempicka 1
Tamara de Lempicka 2
Landschaft 1
Landschaft 2
Helena Montagnese - Acryl auf Leinwand
Woman with a flower bouquet ( Frau mit Blumenbouquet )
Il Bacio - Gustav Klimt ( Der Kuss )
Duke
Viva la Resistencia
Blaue Qualle
Tartauga ( Schildkröte )
Sogno ( Traum )
Out of the sea
Helena Montagnese
Bit.ly/2WasUls
www.facebook.com/helena.montagnese
www.instagram.com/heyheyleyna/?hl=de
Raum 4 - Giebelwand und Hofseite
Helena Montagnese, Regine Kleiner
Regine Kleiner - Pastellkreide
Verschiedene Gemüse 1 - 6 26 x 20
weiter Bilder folgen
Raum 4 - Hofseite, Innenecke
Sibyll Hähnel, Vera Schreiner
Sybill Hähnel
Herbstwald - Öl auf Holz 30 x 24
Nähe und Distanz - Öl auf Leinwand 70 x 100
Abendspaziergang in Königswinter - Öl auf Malpappe 40 x 30
Stadt am Fluss - Öl auf Malpappe 40 x 30
Stadt am Fluss - Öl auf Karton 30 x 24
Werdegang, Ausstellungen, Projekte
Sibyll Hähnel
Am Birkenhof 18 · 53347 Alfter
Tel.: 0160 - 7 97 74 36
www.kunsttherapie-alfter.de
Vera Schreiner
Fließendes Gelb in der Winterhecke auf der Eiche
Aquarell 57 x 43
Schneeschmelze in Volmershoven
Gouache auf Aquar.pap. 30 x 24
Mein Freund, der Baum
- Das letze Lächeln vor dem Tonbergbau -
Mischtechn. mit Pastellkr. u. Acryl 100 x 70
Taybe Özkan - Kohle und Pastellkreide
Kiz Kulesi
( Wahrzeichen der Stadt Istanbul ) 63 x 53
Sultan Ahmed Camii
( Die blaue Mosche mit den 6 Minaretten ) 53 x 43
Helmbrecht Boege - Ausstellungsplakat
Impression aus Kronenburg (Eifel)
Jaxon-Kreide auf braunem Packpapier,
Scan mit Microsoft Picasa nachbearbeitet
Danke für Ihren Besuch der virtuellen Ausstellung
"Witterschlicker Künstlerinnen und Künstler"
Wir würden uns sehr freuen, wenn es Ihnen gefallen hat und Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf die Ausstellung hinweisen.
www.witterschlicker-heimatkultur.de
Möchten Sie uns eine Nachricht zukommen lassen?
Unsere Adresse: info@witterschlicker-heimatkultur.de
oder klicken Sie in der Kopfleiste auf Kontakt